Ausstellungsnavigation

Luther, die Marke

Die Lutherrose ist mehr als nur ein Schutzzeichen, das Luther seinen Werken zur Kennzeichnung seiner Urheberschaft beigab. Sie avancierte zu einem Markenzeichen der protestantischen Konfession. In gleicher Weise wurde Luther als Person Objekt frühneuzeitlicher Vermarktung. Die vielfach verbreiteten Porträts der Cranach-Werkstatt machten ihn zu einer unverwechselbaren Ikone der Reformation.

Luther als Logo? – Luther erkennt man, egal, was man mit ihm verbindet. Sein Konterfei hat sich in das kulturelle Gedächtnis der europäischen Kulturgeschichte eingeschrieben. Die Lutherporträts aus der Wittenberger Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. und seines Sohns Lucas d. J. bestimmen bis heute das Bild, das wir von Luther haben. Noch zu Lebzeiten entstanden mehrere Porträttypen mit einem spezifischen ›Image‹: Luther der Mönch, der Theologe, Junker Jörg, der Ehemann und der Kirchenvater oder der »feiste Doktor«. Nach Luthers Tod 1546 verbreiteten sich diese Darstellungen auch in anderen Bildmedien, etwa auf Medaillen und Bucheinbänden sowie auf Alltagsgegenständen wie Trinkgefäßen und Ofenkacheln.

Eine vergleichbare Rolle spielte die sogenannte Lutherrose. Sie diente zunächst als Schutzmarke für Luthers Schriften, bevor sie zum Symbol lutherischer Kirchen und zum Gegenstand des Souvenirhandels wurde. 

Serielle Produktion und Vermarktungs- und Popularitätsmechanismen formen aus der Person Martin Luther eine omnipräsente Marke. Die Vermarktung von ‚Lutherprodukten‘ ist aber keine ausschließliche Erfindung des 20. Jahrhunderts. So wurden schon zur dritten Säkularfeier der Reformation 1817 Repliken von Luthers angeblichem Verlobungsring zum Verkauf angeboten. Die aktuelle Luther-Dekade und das Jubiläum 2017 zeigen vielmehr eine erneute Luther-Konjunktur, eine Praktik der Akutalisierung, die sich eng mit dem Bild von der Person und Persönlichkeit des Reformators verbindet.

Ein frühes Lutherbildnis

Das erste Lutherbildnis

Auf dem Titelblatt einer Predigt Luthers zur Leipziger Disputation (1519) findet sich das früheste bekannte Lutherporträt. Es zeigt Luther mit Mönchskutte und Doktorhut, die Hand im Redegestus erhoben. Wohl aus Eile übertrug der Formschneider die Umschrift des Medaillons seitengetreu von der Vorzeichnung, so dass sie im Abdruck seitenverkehrt erscheint. In der Wappenkartusche erkennt man eine Vorform der Lutherrose, die zum ‚Markenzeichen‘ des Reformators werden sollte.

Martin Luther als Augustinermönch

Der vervielfältigte Mönch

Luthers zeitgenössischer Ruhm lässt sich auch an der kaum überschaubaren Zahl seiner Porträts ermessen ...

Martin Luther als Augustinermönch

Der vervielfältigte Mönch

... Die meisten gehen auf Vorlagen aus der Wittenberger Cranach-Werkstatt zurück. Deren Porträttypen etablierten sich als ‚Bild-Marken‘ dauerhaft in der visuellen Kultur.

Martin Luther als Augustinermönch

Der vervielfältigte Mönch

Die drei Varianten des frühen Bildnisses „Luther als Mönch“ gehen auf das erste Porträt zurück, das Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) veröffentlichte. Da auch unautorisierte Nachdrucke von Luthers berühmter Streitschrift Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche Kopien dieses Bildnisses enthielten, erfuhr es große Verbreitung.

Luther auf dem Bucheinband

Luther in Leder

Vor allem nach Luthers Tod 1546 nahm die Ausbreitung seiner Bildnisse stark zu. Neben Malerei und Druckgraphik waren im 16. Jahrhundert Bucheinbände ein beliebter Ort für Lutherporträts. Weite Verbreitung fanden blind geprägte und gepresste Einbände im sogenannten Wittenberger Stil. Die Bildnisse, die in das helle Schweinsleder geprägt wurden, orientierten sich meist an den ikonisch gewordenen Bildern aus der Cranach-Werkstatt.

Luther auf dem Bucheinband

Von Luther geprägt

Ein unbekannter Vorbesitzer des 16. Jahrhunderts ließ sich die Psalmenauslegungen des Johannes Bugenhagen (1485–1558) kostspielig einbinden. Neben Ornamenten wurden auch Medaillonporträts von Luther und Kurfürst Friedrich von Sachsen (1463–1525) in das Leder des vorderen und des hinteren Deckels geprägt. Durch die beiden kirchlichen und weltlichen Protagonisten der Frühreformation wurde Bugenhagens Werk demonstrativ der lutherischen Bewegung zugeschlagen.

Dreifaches Porträt Luthers

Der dreifache Luther

Das dreifache Porträt Luthers als Mönch, als Junker Jörg und auf dem Totenbett wiederholt noch einmal drei der bekanntesten Typen von Lutherbildnissen. Obwohl künstlerisch wenig anspruchsvoll sind doch die Vorbilder aus der Cranach-Werkstatt erkennbar. Diese wurden über Jahrhunderte so häufig kopiert und nachgeahmt, dass sie die Vorstellungen vom Aussehen Luthers in verschiedenen Phasen seines Lebens bis heute bestimmen.

Luther-Mikrographie

Luther im Kleinformat

Sogenannte Mikrographien – kleine, aus Schrift gebildete Porträts – erfreuten sich im 17. und 18. Jahrhundert einiger Beliebtheit. Zumeist waren es Fürsten, die auf diese Weise dargestellt wurden. In diesem Fall hat ein unbekannter Schreibmeister aus den Versen von Psalm 21 ein Lutherbildnis geschaffen. Warum die Wahl ausgerechnet auf einen Psalm fiel, der die Legitimation des Königs durch Gott und die Vernichtung seiner Feinde behandelt, ist nicht abschließend geklärt.

Martin Luther

Lucas Cranach und die ‚Erfindung‘ des Lutherporträts

In der Wolfenbütteler Bibliothek befinden sich zwei kleinformatige Bildnisse von Martin Luther und seiner Frau, der ehemaligen Nonne Katharina von Bora (1499–1552). Sie stammen aus der Wittenberger Werkstatt Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553). Bildnisse dieser Art wurden in großer Zahl hergestellt und waren ursprünglich für den Privatgebrauch gedacht. Ihre ikonographische Gleichförmigkeit bedingte, dass sie das öffentliche Bild Luthers stark prägten. Spätere Lutherdarstellungen hatten sich den etablierten Bildvorstellungen anzupassen, um akzeptiert zu werden.

Lochpause nach einem Luther-Porträt Lucas Cranachs d. Ä. von 1528

Der ‚schablonierte‘ Luther

Zu einigen Lutherporträts aus der Cranach-Werkstatt haben sich Lochpausen erhalten. Als technische Hilfsmittel verweisen sie auf die rationalisierten Arbeitsabläufe in der Werkstatt und die Serienproduktion von Lutherporträts. Mit ihrer Hilfe wurden Bildnisse hergestellt, die aufgrund von reduzierter Formensprache, weiter Verbreitung und entsprechend hoher Wiedererkennbarkeit erheblich zur ‚Image‘-Bildung des Reformators beitrugen.

Martin Luther nach einem Porträt Lucas Cranachs d. Ä.

Reformatoren in Serie

Das Porträt Luthers ist Teil einer Serie von vier Reformatorenbildnissen, die vermutlich auf Grundlage druckgraphischer Vorlagen im späten 16. bis 17. Jahrhundert entstanden. Die Serie, zu der neben Luther die Porträts von Jan Hus, Johannes Calvin und Philipp Melanchthon gehören, fertigte der unbekannte und mäßig begabte Kopist vermutlich für eine Gelehrtenstube oder als Schmuck für eine Bibliothek an. Das Lutherporträt verdeutlicht, dass markenhafte Wiedererkennbarkeit keine Frage künstlerischer Qualität ist.

Dies Zeichen sei Zeuge

Luthers Schutzmarke

Luthers Popularität führte dazu, dass seine Schriften von Raubdruckern kopiert wurden. Allein im Jahre 1523 wurden Teile seiner Bibelübersetzung 24 Mal außerhalb Wittenbergs nachgedruckt. Das brachte ihn dazu, im Januar 1524 seinen persönlichen Symbolus, die Lutherrose, als ‚gedrucktes Siegel‘ zu benutzen und seine Initialen M L über das Medaillon zu setzen. Dieses Siegel sollte bezeugen, dass Luther selbst den Druck autorisiert hatte.

Damit man aber sehe, wer der Mönch sei

Der prophezeite Luther

Der Theologe Andreas Osiander (1498–1552) sah in Luther die Erfüllung einer Weissagung des Joachim von Fiore (um 1130–1202). Dieser hatte prophezeit, dass das dritte und letzte Zeitalter der Weltgeschichte mit dem Erscheinen des Antichristen beginne, der von einem Mönch besiegt werde. Osiander begründete seine Gleichsetzung Luthers mit diesem Mönch mit einer vermeintlichen Ähnlichkeit der Lutherrose und der Rose des Joachim von Fiore. Weil Letztere aber nicht nur in ihrer Form, sondern auch ihrer Bedeutung anders geartet war, wies Luther die schmeichelhafte Auslegung zurück.

Die wittenbergische Nachtigall

Luther, die Nachtigall

Mit der Flugschrift machte der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs (1494–1576) Martin Luther noch zu dessen Lebzeiten zur literarischen Figur. Trotz seiner allegorischen Form beförderte Sachs’ Spruchgedicht die Popularität Luthers und seiner Lehre. Die außergewöhnlich starke Rezeption des Textes trug erheblich zum frühprotestantischen Personenkult um Luther und zur Etablierung der ‚Marke Luther‘ als großem deutschen Reformator bei.

Die sogenannte Sammlung Hardt in ihrer heutigen Aufstellung

Zerlegt im Dienst der Historie

Die Sammlung Hardt ­– benannt nach dem Helmstedter Professor und Universitätsbibliothekar Hermann von der Hardt (1660–1746) – bildet eine der bedeutendsten Sammlungen von Reformationsschriften weltweit. Die 1186 Schriften aus dem 16. Jahrhundert stammen von Luther und seinen Anhängern. Die Sammlung geht nicht ursprünglich auf von der Hardt zurück. Zum Großteil handelt es sich wohl um Schriften, die der zum Pietismus neigende Herzog Rudolf August (1627–1704) gesammelt hatte und die er 1702 in die Obhut von der Hardts gab. Im 19. Jahrhundert wurden die einstigen Sammelbände zerlegt, um die Schriften nach ihren Verfassern zu ordnen.

Idealdarstellung der Bibelsammlung von Elisabeth Sophie Marie von Braunschweig-Lüneburg

Lutherbildnisse im Dienst fürstlicher Selbstdarstellung

Aufgrund ihres ikonischen Charakters wurden Lutherbildnisse von zahlreichen Standespersonen in Dienst genommen, um die eigene konfessionelle Zugehörigkeit und damit verbundene Ansprüche zu demonstrieren. Ebenso prominent wie programmatisch ist das Konterfei des Reformators in einer Darstellung der Bibelsammlung von Herzogin Elisabeth Sophie Marie von Braunschweig-Lüneburg (1683–1767) platziert. Nicht nur mit ihrer Bibliothek, sondern auch mit konfessionellen Streitschriften gab sich die verwitwete Fürstin als kämpferische Lutheranerin zu erkennen.

Sogenannter Trau- bzw. Verlobungsring Martin Luthers

Luther am Finger

Angeblich vom sächsischen Kurfürsten erhielt Luther einen schlichten Ring, den er als Verlobungs- oder Trauring verwendete, und der im späten 16. einen aufwändigen Schmuck erhielt. Der Ring zeigt auf einer Seite die Marterwerkzeuge der Passion Christi, auf der anderen den Gekreuzigten. In der Mitte befindet sich ein Rubin. Nach dem Original, das heute im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig aufbewahrt wird, wurden bereits anlässlich des Jubeljahres 1817 Repliken hergestellt und zum Preis von einer Dukate verkauft. Aktuelle Nachbildungen werden in verschiedenen Museumsläden angeboten.

An die Ratsherrn aller Städte deutschen Landes

Luther, das Markenprodukt

In den Zwanzigerjahren des 16. Jahrhunderts war Luther so berühmt, dass Buchdrucker begannen, seine Werke als ‚Markenprodukte‘ zu gestalten. In der Wittenberger Offizin von Christian Döring († 1533) und Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) entstanden Druckstöcke für Titelblätter, die Luthers Initialen und die Lutherrose zeigten. Es entstand eine frühe Form eines ‚Corporate Design‘ für eine Reihe, in das beliebige Einzeltitel eingefügt werden konnten.

Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein könnten

Missachtung der Marke

Nachdem die Lutherrose 1524 am Ende einer Bibelübersetzung als ‚Schutzmarke‘ gegen Raubdrucke vorgestellt wurde, erhielten sie nachfolgende Wittenberger Drucke wie dieser direkt auf das Titelblatt gesetzt. Das hinderte Drucker in Leipzig, Augsburg, Nürnberg und Straßburg allerdings nicht, das auf diese Weise geschützte Buch über das Seelenheil von Kriegern noch im selben Jahr nachzudrucken. Sie verzichteten allerdings auf Markenpiraterie und kopierten die Lutherrose nicht.

Waarhaffte Contrafactur D. Martini Lutheri

Der tiefere Sinn der Marke

Das aufwändige Blatt führt demonstrative zwei ‚Markenzeichen‘ zusammen, die als Identifikationsobjekte der Lutheraner dienten: Luthers Bildnis und die Lutherrose. Unterhalb des Bildes ist ein Brief Luthers an Lazarus Spengler (1479–1534) vom 8. Juli 1530 wiedergegeben, in dem Luther die tiefere Bedeutung seines Rosen-Symbolus erläutert. Die allegorische Interpretation besagt, dass ein Christ durch den Glauben an den Gekreuzigten sein Leben mit spiritueller Freude erfüllen solle, um auf diese Weise die Wonnen der ewigen Seligkeit vorzukosten.

Medaillenstich mit Lutherporträt und Wappen

Medien der Marke

Die wohl 1533 entstandene, dem Stempelschneider Hieronymus Dietrich (Magdeburger) zugeschriebene Medaille, ist das erste Gepräge, das die Lutherrose trägt. Sie trug ebenso zur Verbreitung dieses ‚Markenzeichens‘ bei, wie die druckgraphischen Reproduktionen, die später von ihr angefertigt wurden.

Ein frühes Lutherbildnis

Leipzig, 1519
Druckgrafik, Holzschnitt
Ill.: 8 x 6 cm
Erste bekannte Darstellung des Reformators in Mantel, mit Doktorhut sowie der Lutherrose in der umfassenden Rahmung
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Martin Luther als Augustinermönch

Alter Druck, Titelholzschnitt
Ill.: 15,6 x 11,7 cm
Weit verbreitetes und leicht zu reproduzierendes Brustbild
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Martin Luther als Augustinermönch

[Straßburg], [1520]
Druckgrafik, Holzschnitt
Ill.: 15,7 x 11,7 cm
Frühe Holzschnitte zeigen den Reformator als Augustinermönch
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Martin Luther als Augustinermönch

[Augsburg], [1520]
Druckgrafik, Titelholzschnitt
Ill.: 14,3 x 11,8 cm
Luther im Mönchshabit und mit Tonsur in einer Nische, ein aufgeschlagenes Buch in der Hand
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Luther auf dem Bucheinband

Magdeburg, spätes 16. Jahrhundert
Einband, Plattenstempel
Format: 8°
Schweinsleder
Porträt Martin Luthers nach Lucas Cranach d. J. als Blindprägung auf hellem Schweinsleder
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Luther auf dem Bucheinband

Einband, Plattenstempel
Format: 8°
Leder
In Leder gepresstes Profilbild Luthers auf einem Buchdeckel
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Dreifaches Porträt Luthers

Leipzig, 1818
Druckgrafik, Radierung
Ill.: 13,3 x 8,6 cm
Darstellung Luthers in drei ovalen Porträtmedaillons, mit Insignien und Bildunterschriften: "Luther als Augustiner Mönch", "Luther als Junker Jörge", darunter "Luther im Todte“
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Luther-Mikrographie

Zeichnung, Federzeichnung
Ill.: 5,9 x 5,3 cm
Psalm 21 als ein in brauner Tinte gestaltetes Brustbild Luthers mit ovaler Rahmung, das aus handschriftlichen, deutschen Schriftzeilen gebildet wird.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Martin Luther

Gemälde, Mischtechnik auf Holz
Bildfläche: 18,8 × 12,7 cm
Porträt Luthers aus der Werkstatt Lucas Cranachs d. Ä. Das dazugehörige Pendant zeigt Katharina von Bora
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Lochpause nach einem Luther-Porträt Lucas Cranachs d. Ä. von 1528

1669–1683
Zeichnung, Federzeichnung
Ill.: 37,5 x 24,6 cm
Perforiertes Brustbild Luthers im Gelehrtenhabit
Klassik Stiftung Weimar

Martin Luther nach einem Porträt Lucas Cranachs d. Ä.

[17. Jahrhundert]
Gemälde, Öl auf Lindenholz
Bildgröße: 48,2 x 33,7 cm
Dreiviertel-Porträt des Reformators in schwarzer Gelehrtentracht mit Doktorhut
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Dies Zeichen sei Zeuge

Druckgrafik, Holzschnitt
Ill.: 28,2 x 18,2 cm
Kolophon mit der Lutherrose als Medaillon und nebenstehend den Initialen des Reformators zur Bestätigung der Autorschaft
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Damit man aber sehe, wer der Mönch sei

Druckgrafik, Holzschnitt
Ill.: 19,8 x 15 cm
Darstellung von Luther als allegorische Figur mit Rose, Sichel und einem amputierten Bein
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Die wittenbergische Nachtigall

Bamberg, 1523
Alter Druck, Holzschnitt
Format: 4°
Erste Sangspruchdichtung der Reformationsbewegung über Luther mit allegorisch aufgeladenem Titelholzschnitt
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Die sogenannte Sammlung Hardt in ihrer heutigen Aufstellung

Sammlungsbestand aus dem 16. Jahrhundert
Alte Drucke
Aktuelle Fotografie der umfangreichen Luthersammlung Hermann von der Hardts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mit einigen herausgezogenen Kladden
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Idealdarstellung der Bibelsammlung von Elisabeth Sophie Marie von Braunschweig-Lüneburg

Druckgrafik, Radierung
Ill.: 19,1 x 16 cm
Darstellung der Bibliothek als Bühnenraum. Vor dem gerafften Vorhang wird Luthers Porträt auf einem Buch stehend von einem Putto getragen
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Sogenannter Trau- bzw. Verlobungsring Martin Luthers

vermutlich 19. Jh.
Gebrauchsgegenstand
Durchmesser: ca. 1,9 cm
Gold
Goldene oder vergoldete Replik des Originals mit rotem Stein sowie Gravur des Hochzeitstages "Catharina v Boren D. Martinus Lutherus 13. Jun. 1525"
Privatbesitz Philipp Fürst zu Stolberg-Wernigerode

An die Ratsherrn aller Städte deutschen Landes

Flugschrift, Holzschnitt
Format: 4°
Gestaltetes Titelblatt einer Flugschrift mit der Lutherrose als Markenzeichen, in der Luther für eine humanistische Schulbildung für Mädchen und Jungen aller Stände plädiert.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein könnten

Flugschrift, Holzschnitt
Format: 4°
Titel eines Traktats über den Soldatenstand mit der Lutherrose als Schutz- und Markenzeichen
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Waarhaffte Contrafactur D. Martini Lutheri

Nürnberg, 1617
Druckgrafik, Kupferstich
Ill.: 28,3 x 20,1 cm
Brustbild des Reformators, der die Lutherrose auf einem Wappenschild präsentiert. Der beigegebene Abdruck eines Briefs an Lazarus Spengler von 1530 erklärt das Zeichen
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Medaillenstich mit Lutherporträt und Wappen

vermutlich Mitte 16. Jh.
Druckgrafik, Kupferstich
Ill.: 4,3 x 9,2 cm
Darstellung einer Medaille zu Ehren Luthers mit Akrostichon. Auf der Vorderseite Profilbild Luthers als Gelehrter, auf dem Revers die Lutherrose. Mit Beischriften und der Jahreszahl 1533
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
INFO

Ausstellung wird geladen …